Aktuelles

Filter

Schwer traumatisierte Nürnbergerin steht unmittelbar vor der Abschiebung

Psychiater darf Sara A. nicht in der JVA auf eine mögliche Traumatisierung hin untersuchen / Flüchtlingsrat: „Sara wird an der Wahrnehmung ihrer Rechte gehindert!“

Was Sara in ihrer Kindheit und Jugend erlebt hat, reicht aus, um die psychische Gesundheit von zehn Kindern nachhaltig zu zerstören. Keine Behörde hat Sara danach gefragt, warum sie mit 15 Jahren begonnen hat, harte Drogen zu konsumieren. Stattdessen hat sie nur die volle Härte des Rechtsstaats zu spüren bekommenDoch jetzt, wo zum ersten Mal ein Facharzt Sara untersuchen will, sie möglicherweise Aussicht auf eine Therapie und eine Perspektive für ihr Leben hat, wird Sara ganz rechtsstaatlich an der Wahrnehmung ihrer Rechte gehindert. Wir fordern, dass sich die Nürnberger Ausländerbehörde für die psychiatrische Untersuchung von Sara in der JVA Aichach einsetzt und die Abschiebung bis zum Vorliegen eines Gutachtens unterlässt!

Weiterlesen...

Sammelabschiebung nach Nigeria am 16.03.2021

Es gibt Informationen, dass voraussichtlich am Dienstag, den 16.03.2021 vom Flughafen Frankfurt eine Sammelabschiebung nach Nigeria stattfinden wird. Mehr Informationen gibt es auf der Website Refugees4Refugees. Für Geflüchtete aus Nigeria, deren Asylverfahren und Klage schon abgelehnt sind und insbesondere bei einer Botschaftsvorführung teilgenommen hatten, besteht reale Gefahr der Abschiebung. Wir raten deshalb allen vollziehbar ausreisepflichtigen […]

Weiterlesen...

Familie S. braucht Ihre Hilfe!

Abschiebung einer 5-köpfigen Familie nach Armenien

Als am 23. Februar 2021 insgesamt 32 Personen vom Münchner Flughafen nach Armenien abgeschoben wurden, befand sich unter ihnen auch die jesidische Familie S. mit ihren drei kleinen Kindern: R., der im Herbst eingeschult werden sollte, die fünfjährige T. und der knapp zweijährige R. Das Ehepaar A. (34) und G. (24) war im Juni 2014 nach Deutschland geflüchtet, weil sie in Armenien gegen jesidische Heiratsregeln verstoßen haben. Sie wurden aus ihren Familien verstoßen und erhielten Morddrohungen. Alle drei Kinder wurden in Deutschland geboren. Der Asylantrag der Familie wurde in Deutschland abgelehnt.

Weiterlesen...

Anhörungen zur Identitätsklärung durch eine nigerianische Botschaftsdelegation

Es gibt Hinweise, dass in den nächsten Tagen, bis voraussichtlich 18. März 2021, Anhörungen zur Identitätsklärung einer nigerianischen Botschaftsdelegation in der Zentralen Ausländerbehörde in München, stattfinden sollen. Unten stehend finden Sie Informationen zur Anhörung in Englisch und Deutsch. Warning: There will be a collective hearing by Officials of the Nigerian Embassy in Zentrale Ausländerbehörde Munich […]

Weiterlesen...

Bayerische Bischöfe fordern sofortigen Abschiebestopp

„Die bayerischen Bischöfe fordern die politisch Verantwortlichen […] auf, Abschiebungen bis auf Weiteres auszusetzen“ / Bayerischer Flüchtlingsrat schließt sich den katholischen Bischöfen uneingeschränkt an

Nicht nur Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen, sondern auch die evangelische Landeskirche und nun auch die bayerischen katholischen Bischöfe fordern einen sofortigen Abschiebestopp aufgrund der Corona-Pandemie. Die sich selbst als christlich verstehende Regierungspartei CSU sollte sich diese Forderung zu eigen machen und umgehend einen sofortigen Abschiebestopp beschließen. Die bayerischen Bischöfe haben der CSU gründlich die Leviten gelesen. Die CSU sollte sich jetzt auf ihre christlichen Werte besinnen, an die sie von beiden Kirchen eindringlich erinnert wurde, und bis auf Weiteres alle Abschiebungen stoppen!

Weiterlesen...

Projekt Leuchtenfeld

Eine Kunstinstallation: Leuchtenfeld aus Schwimmwesten geflüchteter Menschen

Die Installation mit Leuchten aus Schwimmwesten-Stoff geflüchteter Menschen soll auf das Thema Flucht und die damit verbundenen sozialen Brennpunkte in Europa aufmerksam machen. Seit längerem beschäftigen sich zahlreiche Blumenthaler sowie der Künstler Heinsdorff mit der Frage, wie man sich – scheinbar weit entfernt von den Flüchtlingslagern rund um das Mittelmeer – effektiv engagieren kann. Mit Spendensammlungen und Informationen konnte die Gemeinschaft in den letzten Jahren bereits das Lager Moria in Griechenland unterstützen. Seit Corona hat sich nicht nur die wirtschaftliche Situation in Europa drastisch verschlechtert sondern ebenso die Lebensumstände für Geflüchtete aus Krisen- und Armutsgebieten in den Lagern. Und nach wie vor ertrinken zahlreiche Menschen im Mittelmeer. In Signalfarben leuchtende Schwimmwesten sind dafür zum Symbol geworden.

Weiterlesen...

Innenministerium will ANKER-Zentrum Bamberg verlängern

Innenminister Herrmann will ANKER-Zentrum Bamberg über 2025 hinaus betreiben / Flüchtlingsrat: Stadt Bamberg muss sich widersetzen und dezentrale Unterbringung fordern

Unsere Erfahrung zeigt, dass es nichts Stabileres als Provisorien gibt. Die Stadt Bamberg muss deshalb unmissverständlich auf die Einhaltung des Vertrags mit der bayerischen Staatsregierung bestehen. Gerade das hiesige Sammellager hat eindringlich gezeigt, was es mit Geflüchteten anrichtet, die dort längere Zeit untergebracht sind. Die Stadt muss auf die Schließung dieses Lagers drängen und sich für eine dezentrale Unterbringung einsetzen. Das wäre ein großer Fortschritt für die betroffenen Geflüchteten und die einzige Chance, das Gelände als städtisches Entwicklungsgebiet nutzen zu können!

Weiterlesen...