Der Bayerische Flüchtlingsrat bezeichnet den vom Innenministerium erlassenen Abschiebestopp als überfällig Erst vergangene Woche, am 3.8. sollte ein gemeinsam von Österreich und Deutschland geplanter Abschiebeflug von München aus starten. In letzter Minute wurde der Flug gestoppt. Vorsorglich ließ das Bundesinnenministerium aber wissen, man wolle die Abschiebung möglichst bald neu terminieren. aus in allerletzter Minute abgesagt […]
Weiterlesen...Aktuelles
Mehrere Organisationen fordern: Seenotrettung ist #unverhandelbar!
Free the Ships – Stop the Pushbacks – Menschenrechte jetzt! Ein breites Bündnis aus Seenotrettungs- und Geflüchtetenorganisationen ruft anlässlich der Bundestagswahlen im September 2021 dazu auf, am 7. August 2021 europaweit für die Seenotrettung im Mittelmeer auf die Straßen zu gehen. Das Sterben geht unvermindert weiter, während europäische Staaten zivile Seenotrettungsorganisationen daran hindern Menschen aus […]
Weiterlesen...Versorgung mit WLAN in bayerischen Asylunterkünften nur schleppend
Bayerisches Vergabeverfahren für Beratung zur Einrichtung von Internetverbindungen in Asylunterkünften | keine flächendeckende Internetversorgung in Sicht
Im Jahr 2021, im Zeitalter der Digitalisierung, sollte eine funktionierende Internetverbindung selbstverständlich sein. Diese ist für alle Geflüchteten wichtig: Kontakt ins Herkunftsland, Übersetzungssoftware oder Informationen zu Integrationsmöglichkeiten sind nur wenige Beispiele. Hinzu kommt in Zeiten von Corona der Kontakt mit Behörden, Homeschooling et cetera.
Weiterlesen...Digitale Ausstellung ANKER lichten
Wanderausstellung ist jetzt auch online
Da durch die Coronapandemie viele geplante Veranstaltungen ausfallen mussten und teilweise immer noch nicht stattfinden können, haben wir unsere Ausstellung zu ANKER-Zentren digitalisiert. Auf unserer eigens eingerichteten Ausstellungsseite können Sie in einem digitalen Rundgang die verschiedenen Aufsteller entdecken und Informationen zum System der ANKER-Zentren erhalten.
Weiterlesen...Bundesweiter Appell: ANKER-Zentren abschaffen!
Bayerischer Flüchtlingsrat, Diakonie Deutschland, Deutscher Caritasverband, Paritätischer Gesamtverband, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband und PRO ASYL fordern gemeinsam die Schließung der ANKER-Zentren Am 1.8.2021 sind die ANKER-Zentren seit drei Jahren in Betrieb, die Eröffnung der bayerischen Sonderlager jährt sich zum sechsten Mal. Seit sechs langen Jahren dokumentiert der Bayerische Flüchtlingsrat die Situation in den Sonderlagern und ANKER-Zentren. Entsetzt […]
Weiterlesen...Informationen zu möglicher Abschiebung nach Afghanistan
Es gibt Informationen, dass am Di, 10.08.2021 eine Sammelabschiebungen nach Afghanistan stattfinden könnte. Es gibt ebenfalls Informationen, dass dieser Flug nicht stattfindet da die afghanische Regierung in Anbetracht der Sicherheitslage keine Abschiebungen zulassen wird. Finnland, Schweden und Norwegen haben bereits einen dreimonaten Abschiebestopp beschlossen. In Deutschland ist die Lage noch unklar. Sobald es konkrete Informationen […]
Weiterlesen...Abschiebestopp nach Afghanistan – Jetzt!
Humanitäre Notlage in Afghanistan | Bayerischer Flüchtlingsrat fordert die Bayerische Staatsregierung auf, Abschiebungen nach Afghanistan auszusetzen | Außenministerium setzt derweil Regierung in Kabul unter Druck Mit einem offenen Brief fordert der Bayerische Flüchtlingsrat von der Bayerischen Staatsregierung einen sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan. Die seit Jahrzehnten katastrophale Situation in Afghanistan spitzt sich immer weiter zu. Der […]
Weiterlesen...Newsletter 07/2021
Der Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrates mit allen Neuigkeiten von Juli 2021
Weiterlesen...Nächste Sammelabschiebetermine
Voraussichtlich werden an folgenden Termine Sammelabschiebungen stattfinden: 27.7.21 Abschiebung nach Nigeria 28.7.21 Abschiebung nach PakistanInformationen zu Abschiebungen nach Pakistan findet ihr hier >>> 10.8.21 Abschiebung nach AfghanistanInformationen zu Abschiebungen nach Afghanistan findet ihr hier >>> Wir raten möglich betroffenen Personen dringend, eine Beratungsstelle aufzusuchen. Unsere Warnhinweise und Informationen gegen die Angst findet ihr hier >>> […]
Weiterlesen...