Gemeinsames Statement von über 50 Organisationen: Appell an die Bundesregierung zu ihrer Position zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems Europaweit wird der Geflüchtetenschutz sukzessive abgeschafft, gleichzeitig nimmt Gewalt gegen Schutzsuchende an den EU-Genzen massiv zu. Nun soll das Europäische Asylsystem refomiert werden. Unfaire Asylverfahren an den Grenzen & haftähnliche Bedingungen sollen entstehen. Wir sagen: #KeineKompromisse […]
Weiterlesen...Aktuelles
Work, Education, Ausbildung – Workshops for Women
(english below) Vom 12. bis 22. Juni 2023 führen wir eine 8- tägige online Schulungsreihe zu den Themen: Bildung, Ausbildung und Arbeit für geflüchtete Frauen durch. Die Workshops richten sich vor allem an englisch- sprachige geflüchtete Frauen, die noch nicht so lange in Deutschland leben und die Grundkenntnisse zum Bildungssystem, zu Arbeit und Ausbildung in […]
Weiterlesen...Bamberg: Demonstration Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
Demonstration der Bamberger Mahnwache Asyl und des Bayerischen Flüchtlingsrats im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!“ am 22.05.2023 ab 18 Uhr in Bamberg
Demonstration der Bamberger Mahnwache Asyl und des Bayerischen Flüchtlingsrats im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!“ am 22.05.2023 ab 18 Uhr in Bamberg Am 26. Mai 1993 wurde im Deutschen Bundestag das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) als Sondergesetz beschlossen. Leistungssenkungen, Sachleistungsversorgung, Einschränkung einer medizinischen Versorgung, gemeinnützige Arbeit für 80 Cent/h und ein Katalog mit Sanktionen wurden eingeführt. […]
Weiterlesen...Abschiebung in den Ausnahmezustand
Bayerischer Flüchtlingsrat und Hum Hain Pakistan e.V. fordern Stopp der Sammelabschiebung, Lage in Pakistan spitzt sich massiv zu Am heutigen Montag, den 15. Mai 2023, soll eine Sammelabschiebung vom Münchner Flughafen nach Pakistan stattfinden. Sammelabschiebungen nach Pakistan finden, der Flutkatastrophe und politischen Unruhen zum Trotz, in monatlicher Regelmäßigkeit statt. Nach der Festnahme und Wiederfreilassung des […]
Weiterlesen...Aufnahme und Unterbringung Geflüchteter – da geht noch was!
Zum Flüchtlingsgipfel am 10.05.2023: Die bayerische Staatregierung sollte die Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten pragmatisch unterstützen, statt nur effekthascherisch die Ampel zu kritisieren
In der Summe ist die beklagte Unterbringungsmisere in Bayern hausgemacht, und ein Ergebnis der restriktiven Ausgrenzungspraxis des Freistaats. Einfache Entlastungen wie die Aufhebung der Lagerpflicht werden nicht einmal erwogen. Hier sollten die Kommunen und Landräte dringend die Staatsregierung in die Pflicht nehmen. Das Beispiel der Geflüchteten aus der Ukraine zeigt, dass viele Geflüchtete privat unterkommen, wenn man sie nur lässt. Das schafft freie Unterkunftsplätze und senkt die Kosten massiv!
Weiterlesen...Newsletter 04/23
Der Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrats mit allen Informationen von April 2023
Weiterlesen...Soziale Gerechtigkeit für Alle! Recht auf (Aus)-Bildung! Recht auf Arbeit!
Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
Die Kampagne für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) verurteilt die gesetzliche Zulässigkeit der Arbeitsgelegenheiten in Sammellagern, in die geflüchtete Menschen unfreiwillig eingewiesen werden. Wir fordern die Abschaffung des AsylbLG und ein Ende dieser fragwürdigen Beschäftigung. Die Gewerkschaften fordern wir zum Handeln auf!
Weiterlesen...Veranstaltungsreihe: Toolbox Asyl und Migration #4
WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats Unsere Vortragsreihe geht in die mittlerweile 4. Runde. Auch dieses Jahr beschäftigen wir uns mit allerhand Themen rund um „Asyl und Migration“. Wir fragen uns, was eigentlich der Unterschied zwischen Ausreisegewahrsam und Abschiebehaft ist, in welche Dublin-Staaten zurzeit abgeschoben wird und welche Spezifika Asylverfahren […]
Weiterlesen...Fünf Jahre Istanbul Konvention in Deutschland: geflüchtete Frauen im Fokus
Dokumentation des Fachtags vom 02. März 2023
Mit großer Freude über das große Interesse haben wir knapp 200 Teilnehmende zu unserem Online-Fachtag „Fünf Jahre Istanbul Konvention in Deutschland: geflüchtete Frauen im Fokus“ am 2. März 2023 begrüßt. Der Fachtag zeigte auf, welche Rechte und Hürden in Bezug auf die Umsetzung der Istanbul Konvention hinsichtlich Asyl- und Aufenthaltsrecht existieren.
Weiterlesen...