Die aktuelle Wahlkampf- und Migrationsdebatte in Deutschland sorgt für tiefgreifende Ängste und Unsicherheiten unter Geflüchteten und Migrant:innen. Der Bayerische Flüchtlingsrat warnt vor den Folgen, die diese Debatten auf die betroffenen Menschen haben. „Die anhaltende Diskussion über schärfere Asylgesetze, mehr Abschiebungen und die wachsende Rhetorik des Rassismus verstärken die Ängste der Geflüchteten und Migrantinnen massiv“, erklärt Uche Akpulu, Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats.
Weiterlesen...Aktuelles
Warnhinweise: Informationen über Aufenthalt & Abschiebung
Abschiebungen und Ankündigungen dieser Termine sorgen häufig für große Verunsicherung und Angst vor einer eigenen Abschiebung. Deshalb wollen wir hier erklären, wer gefährdet ist abgeschoben zu werden, aber auch wer nicht.
Weiterlesen...Schock, Trauer und Betroffenheit | Warnung vor Instrumentalisierung für rassistische Hetze
Wir sind schockiert über die Gewalttat heute in München in der Nähe des Stiglmaierplatzes auf eine Menschengruppe im Rahmen eines Verdi-Warnstreiks. Unsere Gedanken sind bei den Verletzten, den Angehörigen und allen Menschen, die von diesem schrecklichen Vorfall betroffen sind. Wir fordern eine umfassende Aufklärung des Vorfalls und Unterstützung der Betroffenen. „Dieses tragische Ereignis erfüllt uns […]
Weiterlesen...Veranstaltungsreihe: Toolbox Asyl und Migration #7
WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats
Unsere Vortragsreihe geht in die mittlerweile 7. Runde. Auch diesen Winter beschäftigen wir uns mit allerhand Themen rund um „Asyl und Migration“. Wir holen uns unter anderem ein Update, wie es eigentlich mit der Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) aussieht, wollen einen Überblick über Aus- und Wiedereinreise sowie Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetz erhalten und setzen uns mit dem Thema FGM/C in der Beratung auseinander. Wir fragen uns was man gegen die Ablehnung als „offensichtlich unbegründet“ tun kann. Und auch diesmal beschäftigen wir uns mit dem Übergang vom Chancenaufenthalt in ein dauerhaftes Bleiberecht.
Weiterlesen...Handreichung: Steigende Gewalt gegen Geflüchtete in Bayern – Was tun?
Mittel und Wege, um rechter Gewalt entgegenzutreten, sind vielfältig und häufig anstrengend. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, B.U.D. Bayern und der Bayerische Flüchtlingsrat haben eine Handreichung erstellt, die Einzelpersonen, Initiativen und Behörden Handlungsmöglichkeiten und Kontaktadressen an die Hand geben, um gegen rechte Gewalt aktiv zu werden.
Weiterlesen...Bezahlkarte – Bayernkarte – Diskriminierungskarte
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November 2023 wurde die Einführung der Bezahlkarte beschlossen. Bayern beteiligte sich nicht an der bundesweiten Ausschreibung, sondern entschied sich für eine frühere eigene Ausschreibung. Der bayerische Sonderweg – „unsere Bezahlkarte kommt schneller und härter“ (Ministerpräsident Söder am 04.02.24 zur Bild am Sonntag) – hat nun dazu geführt, dass die Bezahlkarte tatsächlich bis voraussichtlich Juli bayernweit in den Kommunen und Landkreisen eingeführt sein soll.
Weiterlesen...Unterstützung für Geflüchtete in Zeiten des Rechtsrucks
Bayerische Organisationen stellen Handreichung für Betroffene, Zivilgesellschaft und Behörden bei Gewalt gegen Geflüchtete zur Verfügung 2024 hat es mehr Angriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten gegeben als im Vorjahr. Um Betroffene und Unterstützende zu stärken, stellen die Beratungsstellen B.U.D. (Beratung – Unterstützung – Dokumentation für Betroffene rechter Gewalt), die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern (MBR) […]
Weiterlesen...Geflüchtete aus der Ukraine ohne ukrainische Staatsangehörigkeit
§ 24 AufenthG endet für viele am 4. März 2025 – jetzt Alternativen suchen Ab dem 4. März 2025 stehen wichtige Änderungen für Geflüchtete aus der Ukraine ohne ukrainische Staatsangehörigkeit an. Während der vorübergehende Schutz für ukrainische Staatsbürger bis zum 4. März 2026 verlängert wurde, gilt dies nicht für viele Drittstaatsangehörige mit nur befristetem Aufenthaltstitel […]
Weiterlesen...Bilanz der Bayerischen Grenzpolizei: Rechtswidrige Maßnahmen und Gefahren für Grund- und Menschenrechte
Bayerischer Flüchtlingsrat: Union macht Angstpläne keine Migrationspläne
Bayerischer Flüchtlingsrat fordert sofortiges Handeln: Rechtsstaatlichkeit darf nicht weiter ausgehöhlt werden
Weiterlesen...